Immunmodulative Therapie

Mistelextrakte

Mistelextrakte gehören zu den am häufigsten eingesetzten komplemen­tärmedizinischen Krebstherapien. Zahlreiche klinische Studien untersuchten den Einfluss von Mistel­extrakten auf die Lebensqualität von Tumorpatienten und auf die Verminderung von Nebenwirkungen konventioneller zytoreduktiver Therapien. Der Einsatz der Mistel­therapie in der Therapiephase zeigt einen signifikant positiven Effekt auf die Lebensqualität und die Reduktion Chemotherapie-induzierter Nebenwir­kungen. Mis­telpräparate in der palliativen Phase führen zu einer verbesserten Lebensqualität und zu einer Schmerzreduktion bzw. einem verminderten Schmerzmittelverbrauch.

Enzymtherapie

Zur komplementäronkolo­gischen Therapie mit standardisierten Enzymgemischen aus Papaverin, Trypsin und Chymotrypsin liegen Ergebnisse vor, die sowohl die Unbedenklichkeit als auch die Wirksam­keit im Sinne einer Reduktion von Chemo-/Strah­lentherapie-induzierten Nebenwirkun­gen belegen.

Faktor AF2

Faktor AF2 ist ein niedermolekulares Gemisch aus biotechnologisch gewonnenen Polypeptiden, Glykopeptiden, Nukleo­tiden und anorganischen und organi­schen Salzen. Der wirksame Bestandteil ist ein aus jungen Schafen gewonnener Leber-Milz-Extrakt. Die Aktivierung des Immunsystems sowie von NK-Zellen durch Milzpeptide (Splenin) ist nachgewiesen.